![]() |
![]() |
|
Impressionen vom 2. Ostsächsischen MaschinenbautagImpressions of the 2nd Annual Conference of Mechanical Engineering in East Saxony |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Bilder befinden sich in Vorbereitung. | |
Ende November trafen sich 138 Unternehmen des Maschinenbaus und der Metallbearbeitung im TGZ zum Der 2. Ostsächsische Maschinenbautag, veranstaltet vom Technologie- und Gründerzentrum Bautzen (TGZ), stieß mit 138 beteiligten Branchenunternehmen auf eine sehr gute Resonanz. Die wirtschaftliche Attraktivität der Region fand in der hohen Anzahl von mehr als 70 Unternehmen aus Westsachsen, weiteren Bundesländern sowie aus Polen, Tschechien und der Ukraine ihren Niederschlag. Damit waren gute Voraussetzungen für die Kooperations-börse zwischen den ostsächsischen Unternehmen und ihren deutschen und internationalen Gästen gegeben. Das TGZ hatte ca. 200 Kontaktgespräche bereits im Vorfeld vereinbart. Bis 17:00 Uhr, eine Stunde länger als ursprünglich geplant, wurden an 35 Tischen Kooperationsmöglichkeit en sondiert. Neben potentiellen Kooperationspartnern standen den Firmenvertretern Ansprechpartner der IHK, der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien sowie von weiteren Wirtschaftsförder- und Technologietransfereinrichtungen zur Verfügung. An den Präsentationsständen und in den Pausen zwischen dem Vortragsprogramm und der Börse gab es zahlreiche Gelegenheiten für zusätzliche Kontakte im Internationalen Konfe-renzzentrum des TGZ. Die Gäste zeigten sich sowohl von der Leistungsfähigkeit der struk-turbestimmenden Unternehmen unserer Region als auch von den vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen in der Oberlausitz beeindruckt. In den Maschinenbautag waren mit der Siemens AG in Görlitz, Bombardier Transportation in Bautzen und Trumpf Sachsen in Neukirch drei wichtige ostsächsische Leistungsträger ein-gebunden. Der 2000 durch das TGZ initiierte Kooperationsverbund "Maschinenbau und Metallbearbeitung in Ostsachsen - TEAM 22" stellte den Kern der gastgebenden Unternehmen. Er hat sich inzwischen zu einem über Sachsen hinaus bekannten Beispiel für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit entwickelt. 2007 ist der 3. Ostsächsische Maschinenbautag geplant. Zahlreiche Firmen haben bereits jetzt ihr Interesse an einer erneuten Teilnahme bekundet. |
|
Pressemitteilung als PDF-Datei zum download | |
Vorträge: | |
Eröffnung | Dr. Jürgen Besold, Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH |
Fördermöglichkeiten für KMU des Maschinenbaus | Dr. Ralf Lang, VEMAS - Verbundinitiative Maschinenbau Sachsen, Chemnitz |
Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Stiftung | Dr. Hartmut Müller, Steinbeis Transferzentrum Produktions- und Fügetechnik, Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH/ Abteilung Strahltechnik, Jena |
Innovationen - treibende Kraft der Entwicklung | Prof. Jan Koch, Technologietransferzentrum der TU Wrolaw |
Unternehmensporträt Trumpf | Reiner Strehle, Trumpf Sachsen GmbH, Neukirch |
Unternehmensporträt Siemens | Dr. Markus Tacke, Siemens AG Power Generation Industrial Applications, Görlitz und Brno |
zurück zum Seitenanfang |
zurück zur Startseite |
  |